Mainz, 12. Januar 2025 – Am letzten Freitag hat offiziell der Zeitraum für die schriftlichen Abiturprüfungen an G9-Gymnasien und Integrierten…

Lesen Sie hier weiter…

Der Hauptvorstand des Philologenverbandes Rheinland-Pfalz hat am 29.10.2024 in Mainz zentrale bildungspolitische Forderungen für die kommenden…

Lesen Sie hier weiter…

Der Philologenverband Rheinland-Pfalz sieht in der aktuellen Forderung von CDU und GEW nach einer Anhebung der Besoldung für Grundschullehrkräfte auf…

Lesen Sie hier weiter…

Der Philologenverband Rheinland-Pfalz sieht in der aktuellen Forderung der CDU nach einer Anhebung der Besoldung für Grundschullehrkräfte auf A13…

Lesen Sie hier weiter…

Seit Jahren machen die Schulen zunehmend die Erfahrung, dass in einer ganzen Reihe von Fällen die sprachliche Integration zugewanderter Schülerinnen…

Lesen Sie hier weiter…

In Rheinland-Pfalz werden – trotz Lehrermangels – Gymnasialreferendarinnen und -referendare zum 15. Juli eines Jahres entlassen; eine Einstellung auf…

Lesen Sie hier weiter…

Der Philologenverband Rheinland-Pfalz mahnt die Politik, dringend erforderliche (und lange aufgeschobene) Maßnahmen anzugehen, um die Situation im…

Lesen Sie hier weiter…

Immer wieder werden Forderungen nach längerem gemeinsamem Lernen laut, manche fordern gar eine verpflichtende Gesamtschule bis zur 10. Klasse.…

Lesen Sie hier weiter…

In seiner Pressemitteilung vom heutigen Tag feiert das rheinland-pfälzische Bildungsministerium den von ihm erwarteten großen Durchbruch bei der…

Lesen Sie hier weiter…

„Mit seriöser Statistik hat diese Untersuchung nichts zu tun.“ Mit scharfen Worten kommentiert die Mathematikerin und Vorsitzende des…

Lesen Sie hier weiter…

Im Zusammenhang mit den vorhersehbaren Hiobsbotschaften aus der Ludwigshafener Gräfenau-Grundschule, an der dieses Jahr voraussichtlich 44 Kinder am…

Lesen Sie hier weiter…

Der SWR thematisierte vor wenigen Tagen in seinem Sendeformat „Zur Sache! Rheinland-Pfalz“ die Bedenken Betroffener und die Probleme, die künftig…

Lesen Sie hier weiter…

Es ist für das rheinland-pfälzische Bildungsministerium zur Gewohnheit geworden, jedes Problem, mit dem die Schulen der Gegenwart konfrontiert werden,…

Lesen Sie hier weiter…

„Dass Mitgliedsstaaten der OECD tatsächlich Geld für die Durchführung der aufwändigen PISA-Studien zahlen, ist in Anbetracht der Banalität der…

Lesen Sie hier weiter…

Der Philologenverband Rheinland-Pfalz wiederholt zum Abschluss der schriftlichen Abiturprüfungen erneut seine Forderung, diese wieder zurück auf Ende…

Lesen Sie hier weiter…

Der diesjährige 79. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz sieht uns noch nachdenklicher als in den Jahren zuvor. Vieles von dem,…

Lesen Sie hier weiter…

Der Philologenverband Rheinland-Pfalz dringt auf Klarstellung von Seiten des Ministeriums bezüglich der Abiturtermine: Aufgrund der Bauernproteste und…

Lesen Sie hier weiter…

Mit Entsetzen hat der Philologenverband Rheinland-Pfalz auf den Vorstoß des SPD-Parteitages reagiert, einen „Deutschlandpakt Bildung“ zu etablieren.…

Lesen Sie hier weiter…

Unter dem Motto „Ausufernde Arbeitszeit – Arbeitszeit eindämmen“ fand am 23. und 24. November 2031 im Dorint-Hotel in Alzey die Vertreterversammlung…

Lesen Sie hier weiter…

Wie jedes Jahr gedenken wir auch am 9. November 2023, dem Jahrestag der Reichspogromnacht, der grauenvollen Ereignisse vor mittlerweile 85 Jahren, als…

Lesen Sie hier weiter…

Nach dem überwältigenden Echo, das die Pressemitteilung des Philologenverbandes vom 08.09.2023 sowohl in den Medien (SWR, dpa, Allgemeine Zeitung) als…

Lesen Sie hier weiter…

Die schlechten Erfahrungen vieler Schülerinnen und Schüler, von Lehrkräften, Eltern, Schulleitungen und den Beschäftigten kommunaler Verwaltungen in…

Lesen Sie hier weiter…

Der Philologenverband Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt hinsichtlich der Situation von Schülern aus der Ukraine, die aufgrund des anhaltenden…

Lesen Sie hier weiter…

Der Philologenverband Rheinland-Pfalz äußert seine wachsende Besorgnis angesichts des anhaltenden Lehrermangels im Bundesgebiet auch bei…

Lesen Sie hier weiter…

Angesichts der aktuellen Witterung begrüßt der Philologenverband Rheinland-Pfalz die Initiative des Bundesgesundheitsministers, einen „Hitzeschutzplan…

Lesen Sie hier weiter…

In der heutigen rheinland-pfälzischen Landtagsdebatte diskutierten die Abgeordneten den Antrag der Ampelkoalition „Inklusiven Unterricht an allen…

Lesen Sie hier weiter…

Aktuell legt das Bildungsministerium auf der Grundlage der Daten, die die ADD aus den sogenannten Gliederungsplänen der Schulen erhoben hat, die…

Lesen Sie hier weiter…

Der Philologenverband Rheinland-Pfalz begrüßt die nun aufkommende Diskussion um Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte im Allgemeinen wie…

Lesen Sie hier weiter…

Erneut ist die Grundschulstudie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) mit ihren besorgniserregend schlechten Ergebnissen, die…

Lesen Sie hier weiter…

Die Vorschläge der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz stuft die Vorsitzende des Philologenverbandes Rheinland-Pfalz,…

Lesen Sie hier weiter…

„Die Vorschläge aus den Elfenbeintürmen dieser Republik werden immer absurder und bunter“, urteilt die Landesvorsitzende des Philologenverbandes,…

Lesen Sie hier weiter…

Aktuell laufen in Rheinland-Pfalz die Abiturprüfungen. Daher haben sich der Philologenverband und die Landeschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz in…

Lesen Sie hier weiter…

In der Plenarsitzung des rheinland-pfälzischen Landtags am 20.12.2022 wiederholte die Fraktionschefin der SPD, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die von…

Lesen Sie hier weiter…

Im Dezember haben die Schulen ein Allzeithoch bei den Krankheitsfällen gemeldet. An den Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen wirken sich die…

Lesen Sie hier weiter…

Bundeskanzler Olaf Scholz hat unlängst dafür geworben, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten einen Inflationsausgleich in Höhe von bis zu 3000 Euro…

Lesen Sie hier weiter…

Lange wurden klar antisemitische Tendenzen in der Gesellschaft nicht ernst genug genommen, weil die entsprechenden Äußerungen mit Tabus belegt waren…

Lesen Sie hier weiter…

Seit vielen Jahren verhallen die Mahnungen des Philologenverbandes Rheinland-Pfalz in Bezug auf die immer gravierenderen Mängel beim Lesen, Schreiben…

Lesen Sie hier weiter…

Mit großer Entschiedenheit lehnt der Philologenverband Rheinland-Pfalz die in der Pressekonferenz des Bildungsministeriums vom 24.03.2021 vorgestellte…

Lesen Sie hier weiter…

Der Philologenverband Rheinland-Pfalz greift das neue Papier des Robert-Koch-Instituts zu Präventionsmaßnahmen in Schulen während der…

Lesen Sie hier weiter…

Seit den Osterferien befindet sich der Philologenverband im Gespräch mit dem Bildungsministerium, damit das aktuelle Schuljahr trotz der…

Lesen Sie hier weiter…

Diese Woche kehren zunächst die Abiturprüflinge an die G8-Gymnasien, Abendgymnasien und Kollegs zurück. Lehrkräfte berichten von Abiturientinnen und…

Lesen Sie hier weiter…

Wir befinden uns weltweit in einer beispiellosen Ausnahmesituation. Oberstes Ziel ist selbstverständlich die Eindämmung des Virus. Die…

Lesen Sie hier weiter…

Im Norden von Rheinland-Pfalz wird derzeit der Streit um den Hilferuf einer Realschule plus aus Betzdorf öffentlich ausgetragen. Emeritierte…

Lesen Sie hier weiter…

Die Richter des höchsten deutschen Gerichtes haben im Dezember 2017 mit ihrem Urteil zur Hochschulzulassung im Fach Medizin die seit vielen Jahren…

Lesen Sie hier weiter…

Nicht zufällig war es die Bildungsministerin, die am gestrigen 05.06.2018 die erfreuliche und lange erwartete Nachricht einer Besoldungsanpassung für…

Lesen Sie hier weiter…

„Die Forderung nach einem bundesweit wirklich vergleichbaren Abitur unterstützen wir sehr“, begrüßt die Landesvorsitzende des rheinland-pfälzischen…

Lesen Sie hier weiter…

„Forderungen nach dem Einheitslehrer in Bezug auf Besoldung und Stundendeputat weist der Philologenverband Rheinland-Pfalz entschieden zurück“,…

Lesen Sie hier weiter…